Autor: admin (Seite 1 von 2)

DB0SLB jetzt auch im FM Funknetz

Seit 19.08.2025 ist DB0SLB auch im FM-Funknetz QRV!
Zum nutzen des FM-Funknetz ist keine Registrierung, Hotspot, Digitalfunkgerät etc. notwendig!
Du kannst einfach in FM mittels DTMF die gewünschte TG verbinden!

Mit dem FM-Funknetz lassen sich, wie von DMR bekannt, Talkgroups per DTMF Befehl connecten. Somit kommt dies einer Vernetzung von verschiedenen Relais über HamNet gleich. Und das in FM!

Die TG 26253 für die Region Westpfalz ist als Standard TG eingestellt.
Das Relais öffnet auch, wenn die TG 2625 oder 26251 angewählt wird.

Eine Dokumentation zum FM-Funknetz findest Du unter https://fm-funknetz.de/

Eine Liste der Talkgroups (TG) findest du hier: Unsere Talkgroups / Sprechgruppen – FM-Funknetz.de

Hier geht es zur Live Karte: LiveMap – FM-Funknetz.de

Und hier zum Dashboard: SVXReflector Dashboard

Hier die wichtigsten DTMF Befehle:

9# – trennt Reflektorverbindung
9*# – Sprechgruppen-Status
91# – Wähle die vorherige Sprechgruppe
91[TG]# – Wählt Sprechgruppe TG#

Neuer HamNet Link installiert

Am 05.10.2024 haben wir die neue Linkstrecke zu DB0ND installiert.

Die Strecke verläuft über 24,5 km und schließt die Lücke aus dem Rhein-Main-Gebiet über den Donnersberg in die Westpfalz und den Wasgau.
Den Helfern Uwe DG1IAH, René DL6LE und Werner DH2WW vielen Dank für Euren Einsatz. Weiterer Dank gilt David DL3ZW für die wie immer prompte Unterstützung bei der Konfiguration der Netzwerktechnik.

Nebenbei haben wir einen WLAN Link für den Selbergverein installiert. Somit ist nun an der Hütte Freifunk WLAN verfügbar.

vy73 de Mario, DK5VQ
Verantwortlicher DB0SLB

DB0SLB Konnektivität eingeschränkt

Wegen eines Fehlers in der HamNet Anbindung ist DB0SLB aktuell nur offline verfügbar.

Funktionen wie die DMR/YSF Vernetzung sowie die LoRa und APRS Gateways funktionieren aktuell somit nicht.

Der lokale Funkbetrieb ist analog/digital uneingeschränkt möglich.

An einer Lösung wird gearbeitet.

vy73 de Mario, DK5VQ

Watchdog aktiviert

Die Internet- und HamNet-Verbindung von DB0SLB wird nun über einen Watchdog überwacht.

Somit sind Ausfälle der Onlinefunktionen schneller auszumachen und die Verfügbarkeit und Betriebssicherheit wird somit erhöht.

Bei Ausfall der Verbindung erhält der Sysop eine Email und parallel dazu erhält ein ausgewählter Personenkreis eine Nachricht über einen Telegram Kanal.

Die Realisierung und Umsetzung erfolgte von Bastian, DL2UB und Benjamin, DH6BS.

Für Euer Engagement vielen Dank an dieser Stelle.

vy73 de Mario, DK5VQ

DB0SLB wieder mit voller Funktionalität

David, DL3ZW, hat gestern Abend bis heute in den frühen Morgen an einer alternativen Linkstrecke zur HamNet Versorgung des Knotenpunktes DB0ZT gearbeitet.

Die Mühe war erfolgreich und die betroffenen Linkstrecken und Relais verfügen nun wieder über die volle Funktionalität.

Wir danken David für seinen selbstlosen Einsatz… das ist echter HamSpirit.

Wir werden uns dafür sicher am Fieldday revanchieren…

vy73 de Mario, DK5VQ

Sysop DB0SLB

Internetkonnektivität gestört

Seit Sonntag den 30.01.2022 gegen 10:06 ist die Internetkonnektivität von DB0SLB gestört. Die Fehlerquelle ist bekannt. An einer Lösung wird mit Hochdruck gearbeitet. Der Fehler liegt nicht auf der Seite von DB0SLB.

Betroffen sind hiervon die YSF Anbindung sowie die iGates von DB0SLB-10 und DB0SLB-15.

Der lokale Sprachverkehr ist in C4FM und FM davon nicht betroffen.

vy73 de Mario, DK5VQ
Sysop DB0SLB

Neues ODX von DB0SLB-10

Am 20.11.2021 zwischen 16:55 und 17:39 hat unser Digipeater DB0SLB-10 APRS Pakete vom Digipeater OK0BNJ-2 empfangen.
Das ist bis jetzt das absolute ODX von DB0SLB-10.
499,10km auf 2m!
Dies zeigt das die neue Konfiguration des APRS Digipeaters mit dem YAESU FT-7800 als TRX und dem WX3in1 Interface ausgezeichnet funktioniert.

Die Stationsstatistik kann man einsehen unter https://aprs.fi/info/a/DB0SLB-10

vy73 de Mario, DK5VQ

Kleine Konfigurationsänderung

Beim Digitalbetrieb bestand das Problem, das nach jedem Durchgang eine Sendernachlaufzeit von 4 Sekunden stattfand. Da der Sender dabei in FM sendet war der Betrieb mit YAESU Geräten im AMS Modus (Auto Mode Select) nicht möglich, da die Geräte immer wieder von C4FM nach FM umschalteten.

Ich habe diese TX Hangtime heute deaktiviert. Somit sollte der Betrieb im AMS Modus nun problemlos möglich sein.

vy73 de Mario, DK5VQ

DB0SLB wieder online

Seit heute gegen kurz vor 12:00 Uhr ist DB0SLB wieder online. Die Funktionalität der APRS/LoRa und YSF Anwendungen ist somit wieder hergestellt.
Der Fehler lag an einem DNS Server im HamNet.
Wir haben jetzt auf einen anderen DNS Server umkonfiguriert.

Dieser Eingriff war am Standort DB0ZT erforderlich.

Ein großes Dankeschön für die Unterstützung und die Konfigurationsänderung geht an David, DL3ZW.

vy73 de Mario, DK5VQ

DB0SLB Konnektivität eingeschränkt

Aktuell haben wir in unserer HamNet/Internetanbindung ein kleines Problem. Anscheinend funktioniert irgendwas im Bereich der DNS Auflösung nicht. Das Problem ist  weitergemeldet, da es nicht auf unserer Seite liegt.

Dies hatte dazu geführt das die tägliche Aktualisierung der YSFHosts Datei fehlgeschlagen war und die Datei dann leer abgespeichert und von der Software benutzt wurde. Dies habe ich gestern manuell behoben und die automatische Aktualisierung bis auf weiteres deaktiviert.

Im Moment funktioniert die Anbindung an den YSF Reflektor noch. Ich kann aber nicht ausschließen das es hier zu kurzzeitigen Störungen kommt.

Der lokale Relaisbetrieb ist nicht von Einschränkungen betroffen.

Den aktuellen Status des HamNet findet ihr hier.

Die Kartendarstellung der Linkstrecken sieht man hier…

vy73 de Mario, DK5VQ

« Ältere Beiträge